2020
XRechnung kommt verpflichtend – Computer Spezial, November 2020
Computer Spezial, November 2020
Im Rahmen der europaweiten Harmonisierung hat die öffentliche Verwaltung mit der XRechnung einen Standard geschaffen und setzt so die Richtlinie 2014/55/EU um. Diese verpflichtet im Rahmen der Digitaloffensive die Mitgliedstaaten dazu, den Empfang elektronischer Rechnungsdaten durch die öffentliche Hand ab 1.000 € sicherzustellen.
Mit Projektcontrolling dauerhaft den Erfolg sichern – Computer Spezial, November 2020
Computer Spezial, November 2020
Die Auseinandersetzung mit Architektur, Raum und den Menschen, die sich darin bewegen, bestimmen das Tun von Krieger Architekten Ingenieure GmbH. Diese Maxime sowie klar strukturierte Geschäftsprozesse und ein stringentens Projektcontrolling sichern den Erfolg der Planer.
DOWNLOADS

Seit Jahrzehnten bewährt – Computer Spezial, November 2020
Computer Spezial, November 2020
Seit Anfang der 90er Jahre setzt das Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH auf eine durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware. Tätig sind die Bauingenieure hauptsächlich im kommunalen Tiefbau, im Straßenbau, in der Stadtentwässerung und in der Verkehrsanlagenplanung in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
DOWNLOADS

Digitalisierung der Baustelle – Computer Spezial, November 2020
Computer Spezial, November 2020
Die Baugeschäft H & M GmbH im oberschwäbischen Bad Wurzach treibt die Prozessoptimierung voran. Zeiten und Kosten sparen lauten die Schlagworte. Ende 2017 entschied man sich für die Einführung einer Zeiterfassungssoftware und einer Baustellenmanagmenelösung.
DOWNLOADS

XRechnung ab 27. November 2020 verpflichtend – Deutsches Ingenieurblatt, Oktober 2020
Deutsches Ingenieurblatt, Oktober 2020
Im Rahmen der europaweiten Harmonisierung hat die öffentliche Verwaltung in Deutschland einen neuen Standard mit der XRechnung geschaffen, und setzt damit die Richtlinie 2014/55/EU der Europäischen Union um. Diese verpflichtet im Rahmen der Digitaloffensive die Mitgliedsstaaten dazu, den Empfang elektronischer Rechnungsdaten durch die öffentliche Hand ab einem Betrag von 1.000 Euro sicherzustellen.
DOWNLOADS

Mit Projektcontrolling dauerhaft den Erfolg sichern – Deutsches Ingenieurblatt, Oktober 2020
Deutsches Ingenieurblatt, Oktober 2020
Die Auseinandersetzung mit Architektur, Raum und den Menschen, die sich darin bewegen, bestimmen das Tun von KRIEGER Architekten | Ingenieure GmbH. Diese Maxime sowie klar strukturierte Geschäftsprozesse und ein stringentes Projektcontrolling sichern den Erfolg der Planer. Zur Unterstützung setzt KRIEGER auf das Büro- und Projektmanagementprogramm KOBOLD CONTROL.
DOWNLOADS

Ein-Mann-Büro setzt auf modular aufgebaute Software – Deutsches Ingenieurblatt, Oktober 2020
Deutsches Ingenieurblatt, Oktober 2020
Als Dip.-Ing. Benjamin Weber sich 2017 im südpfälzischen Essingen mit seinem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung selbstständig machte, setzte er von Anfang an auf entsprechende Softwarelösungen. So auch beim Thema AVA und Baukostenmanagement. Da Weber California.pro der Münchener G&W Software AG von seinem früheren Arbeitgeber kannte und für gut befunden hatte, erwarb er das System beim Unternehmensstart und setzt es seitdem erfolgreich bei jedem Projekt ein.
DOWNLOADS

AVA im TGA-Ein-Mann-Büro – tab, September 2020
tab, September 2020
Als Diplom-Ingenieur Benjamin Weber sich 2017 im südpfälzischen Essingen mit seinem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung selbstständig machte, setzte er von Anfang an auf entsprechende Softwarelösungen. So auch beim Thema AVA und Baukostenmanagement. Dabei setzt er auf eine Lösung, die er von seinem früheren Arbeitgeber kannte und für gut befunden hatte.
DOWNLOADS

Bauprozessoptimierung auf Oberschwäbisch – B_I baumagazin, Aug. / Sept. 2020
B_I baumagazin, Aug. / Sept. 2020
Die Baugeschäft H & M GmbH aus dem oberschwäbischen Bad Wurzach treibt die Prozessoptimierung voran, um Zeiten und Kosten zu sparen. Denn nur so kann sich die Geschäftsführung neuen Herausforderungen stellen und die Mitarbeiter sich vermehrt um ihre eigentlichen Tätigkeiten kümmern. Darum entschied sich H&M, die Zeiterfassungssoftware und Baustellenmanagementlösung "123erfasst" einzusetzen.
DOWNLOADS

Bund und Deutsche Bahn erwarten die digitale Rechnung – B_I baumagazin, Aug. / Sept. 2020
B_I baumagazin, Aug. / Sept. 2020
Der Bund und die Deutsche Bahn erwarten ab Ende November von Architekten, Ingenieuren und ausführenden Unternehmen die Abrechnung erbrachter Leistungen als XRechnung. Allerdings ist der Wissensstand bei den Auftragnehmern dazu bis heute unzulänglich. Problematisch ist zudem, dass die standardisierte XRechnung bauspezifische Forderungen nicht abdeckt.
DOWNLOADS

Landschaftsarchitekten-Team als Digital-Nomaden unterwegs – B_I galabau, Aug. / Sept. 2020
B_I galabau, Aug. / Sept. 2020
Für die Landschaftsarchitekten Selena Zeller und Marc Stoesser ist die Digitalisierung schon lange kein Fremdwort: Bereits seit 2014 erledigen die beiden ihre Planungsarbeiten in ihrem Bus. Ausgerüstet sind sie mit leistungsfähiger Hardware, Grafikprogramm, MS-Office-Paket, CAD-Software und einem AVA- und Baukostenmanagementsystem der G&W Software AG.
DOWNLOADS

Lückenlos kommt gut an – AUTOCAD & Inventor Magazin, August 2020
AUTOCAD & Inventor Magazin, August 2020
Seit Anfang der 90er Jahre setzt das Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH auf die durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro. Mit Hauptsitz in Dresden und einer Niederlassung in Bad Schmiedeberg betreuen die Ingenieure Projekte kommunaler Auftraggeber sowie staatlicher Bauverwaltungen und das in allen Leistungsphasen. Tätig sind die Bauingenieure hauptsächlich im Kommunalen Tiefbau, im Straßenbau, in der Stadtentwässerung und in der Verkehrsanlagenplanung in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
DOWNLOADS

Bye bye Zettelwirtschaft – Baugewerbe Unternehmermagazin, Juli / August 2020
Baugewerbe Unternehmermagazin, Juli / August 2020
Nach 10-jähriger Berufstätigkeit, unter anderem in leitenden Positionen in einem Bauunternehmen gründete Fabian Rahlmann 2019 im niedersächsischen Hoya die Rahlmann Hoch- und Tiefbau GmbH. Aufgrund der guten Auftragslage wuchs das Unternehmen schnell. Für die Verwaltungsaufgaben nutzt Rahlmann unter anderem das Baustellenmanagementsystem 123erfasst.
DOWNLOADS

Nicht im Blindflug unterwegs – bba, Juli / August 2020
bba, Juli / August 2020
Die Auseinandersetzung mit Architektur, Raum und den sich darin bewegenden Menschen bestimmen das Handeln von Krieger Architekten Ingenieure GmbH in Velbert. Diese Maxime sowie klar strukturierte Geschäftsprozesse und ein stringentes Projektcontrolling sichern den Erfolg der Planer. Zur Unterstützung setzt man auf ein ausgereiftes Büro- und Projektmanagementprogramm.
DOWNLOADS

Wer digitalisiert, der bleibt – Computern im Handwerk, Juli / August 2020
Computern im Handwerk, Juli / August 2020
Qualität, Zuverlässigkeit, Visionen: dafür steht die GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH mit über 117 Jahren Erfahrung im technischen Handwerk. Digitalisierung lautet das Schlagwort. So setzt der Ingolstädter Mittelständler auf die prozessorientierte ERP-Handwerkersoftware pds. In diese ist das System für Aufmaß, Abrechnung und Mengenermittlung MWM-Libero integriert. Damit werden alle Aufmaße erfasst sowie zur weiteren Bearbeitung an die ERP-Software und den Auftraggeber weitergegeben.
DOWNLOADS

Effizientes Controlling mit Kobold Control bei Vogel Ingenieure – B_I umweltbau, Juli 2020
B_I umweltbau, Juli 2020
Um die vielfältigen Anforderungen der Kanalsanierung bei gleichzeitig wirtschaftlicher Ausrichtung effizient zu planen und zu steuern, setzt Geschäftsführer Markus Vogel vom Fachbüro Vogel Ingenieure GmbH auf das Projekt- und Büromanagementsystem Kobold Control. Seit der Bürogründung 1999 vertraut der Ingenieur auf die Lösung der Kobold Management Systeme GmbH.
B_I umweltbau (http://www.bi-medien.de/artikel-43761-ub-kobold-control-software-vogel.bi)
Durchgängig Kosten planen und managen – Die Gebäudetechnik, Juli 2020
Die Gebäudetechnik, Juli 2020
Als Dipl.-Ing. Benjamin Weber sich 2017 im südpfälzischen Essingen mit seinem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung selbstständig machte, setzte er von Anfang an auf entsprechende Softwarelösungen. So auch beim Thema AVA und Baukostenmanagement. Da Weber California.pro der Münchener G&W Software AG von seinem früheren Arbeitgeber kannte und für gut befunden hatte, erwarb er das System beim Unternehmensstart und setzt es seitdem erfolgreich bei jedem Projekt ein.
Die Gebäudetechnik (http://die-gebaeudetechnik.de/durchgaengig-kosten-planen-und-managen/)
Software unterstützt TGA-Ingenieure über den gesamten Planungsprozess hinweg – Integrale Planung, Mai 2020
Integrale Planung, Mai 2020
Exaktes Zahlenmaterial, eine optimal aufbereitete Dokumentation der Baukosten sowie eine Durchgängigkeit von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung ist für die Ingenieurgemeinschaft Dess+Falk GmbH aus Nürnberg unumgänglich. Aus diesem Grund setzen die Ingenieure auf eine Baukosten- und AVA-Software, die den gesamten Planungsprozess lückenlos und nachvollziehbar abdeckt und für den Auftraggeber in jeder Leistungsphase transparent die Kosten dokumentiert.
DOWNLOADS

Breit aufgestellt und alles im Blick – Bauen Aktuell, Mai 2020
Bauen Aktuell, Mai 2020
"Controlling muss gelebt werden" lautet das Motto des gelernten Kaufmanns und Geisteswissenschaftlers Julia Malle. Als kaufmännischer Leiter des 20-köpfigen Architekturbüros XQuadrat GmbH im hessischen Gelnhausen stellt Malle sicher, dass das Büro nicht nur schwarze Zahlen schreibt, sondern auch genügend Gewinn erwirtschaftet. Um diese zu erreichen, setzt das Büro auf die Projekt- und Bürocontrollingsoftware Kobold Control.
DOWNLOADS

Seit Jahrzehnten bewährt – Bauen Aktuell, Mai 2020
Bauen Aktuell, Mai 2020
Seit Anfang der 1990er-Jahre setzt man bei Hans Wolf & Partner GmbH auf die durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro. Mit Hauptsitz in Dresden und einer Niederlassung in Bad Schmiedeberg betreuen die Ingenieure Projekte kommunaler Auftraggeber sowie staatlicher Bauverwaltungen in allen Leistungsphasen. Tätig ist man hauptsächlich im Tief- und Straßenbau, in der Stadtentwässerung und in der Verkehrsanlagenplanung in Sachsen und Sachsen- Anhalt.
DOWNLOADS

AVA- und Baukostenmanagement-Software im Planungsbüro Rauch Diplomingenieure in München – bba, Mai 2020
bba, Mai 2020
Am Ammersee entsteht eine hochwertige Wohnanlage. Für die Leistungsphasen 1 – 5 zeichnet lynx architecture verantwortlich. Den Auftrag für die Leistungsphasen 6 – 9 sowie für das gesamte Kostenmanagement erhielt das Büro Rauch Diplomingenieure. Um die Kosten BIM-gestützt zu planen und zu verfolgen, setzt das Büro eine hierfür geeignete AVA- und Baukostenmanagement-Software ein.
Zukunftsweisend offen – bba, Mai 2020
bba, Mai 2020
Fließender Raum für die Wissensarbeit der Zukunft: Das Merck Innovation Center in Darmstadt gibt Ideen und vielversprechenden Innovationsprojekten Raum zur Entfaltung. Entwurfsarchitekt Henn vergleicht das Gebäude und seine Organisationen mit Gehirnen. Im Inneren des transparenten Kubus´ unterstützen Glas-Trennwände den Entwurfsgedanken.
DOWNLOADS

Neubau Wohngebäude für Studenten in Berlin – bba, Mai 2020
bba, Mai 2020
Räume zur Straßenseite erhalten viel Tageslicht bei gleich zeitigem Sichtschutz: Eine Profilglasfassade mit transparenter Wärmedämmung wurde in einem experimentellen Wohnungsbau für Studenten in Wedding eingebaut. Bei den Clusterwohnungen wurde auf die Nutzerbedürfnisse geachtet.
Im Berliner Wedding entstand durch die ARGE Amrumer, bestehend aus den Architekturbüros carpaneto.schöningh architekten und Lemme Locke Lührs Architektinnen, ein experimenteller Wohnungsbau für Studenten. Im Auftrag der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag planten die Büros die Clusterwohnungen im Dialog mit den Nutzern.
DOWNLOADS

Sanierung einer Brücke am Harkortsee - Abrechnung von Taucharbeiten – Deutsches Ingenieurblatt, April 2020
Deutsches Ingenieurblatt, April 2020
Am südlichen Ende des Harkortsees in Nordrhein-Westfalen überquert die Eisenbahnbrücke die Ruhr und den Obergraben auf dem Gebiet der Gemeinde Wetter (Ruhr). Da die im Wasser stehenden Widerlager und fünf Pfeiler grunderneuert werden müssen (Abb. 1), beauftragte die Deutsche Bahn das Tauch- und Bergungsunternehmen Barthel GmbH & Co. KG. Diese nutzt zur Abrechnung der Unterwasserbaumaßnahmen das Programm MWM-Libero.
Kostencontrolling mit AVA-Programm – Deutsches Ingenieurblatt, April 2020
Deutsches Ingenieurblatt, April 2020
Seit Anfang der 90er Jahre setzt das Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH auf die durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro. Mit Hauptsitz in Dresden und einer Niederlassung in Bad Schmiedeberg betreuen die Ingenieure Projekte kommunaler Auftraggeber sowie staatlicher Bauverwaltungen, und das in allen Leistungsphasen. Tätig sind die Bauingenieure hauptsächlich im Kommunalen Tiefbau, im Straßenbau, in der Stadtentwässerung und in der Verkehrsanlagenplanung in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
DOWNLOADS

Ingenieurbüro hat Zahlen im Griff – Deutsches Ingenieurblatt, April 2020
Deutsches Ingenieurblatt, April 2020
Dass Ingenieure rechnen können, ist bekannt. So auch Dipl.-Ing. Armin Uhrig von der Ingenieurgesellschaft Müller im hessischen Schöneck. Der geschäftsführende Gesellschafter hinterfragt und optimiert ständig seine Prozesse und Kosten, um das Büro für Siedlungswasserwirtschaft betriebswirtschaftlich optimal führen zu können. Dazu nutzt er in allen Bereichen bauaffine Softwareprodukte spezialisierter mittelständischer Unternehmen.Um seine Zahlen im Griff zu haben, setzt Uhrig auf die betriebswirtschaftliche Softwarelösung KOBOLD CONTROL der Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH.
DOWNLOADS

Digitale Abrechnung von Taucharbeiten – Computer Spezial, März 2020
Computer Spezial, März 2020
Am Südende des Harkortsee in NRW überquert die Eisenbahnbrücke die Ruhr und den Obergraben. Da die im Wasser stehenden Widerlager und fünf Pfeiler grunderneuert werden müssen, beauftragte die Deutsche Bahn das Unternehmen Barthel. Dieses nutzt zur Abrechnung der Unterwasserbaumaßnahmen eine Software.
DOWNLOADS

Breit aufgestellt und alles im Blick – Computer Spezial, März 2020
Computer Spezial, März 2020
Als kaufmännischer Leiter des 20-köpfigen Architekturbüros XQuadrat GmbH im hessischen Gelnhausen stellt Julian Malle sicher, dass das Büro nicht nur schwarze Zahlen schreibt, sondern auch genügend Gewinn erwirtschaftet. Um dieses zu erreichen, setzt das Büro auf eine Projekt- und Bürocontrollingsoftware.
DOWNLOADS

BIM-gestützte Kostenplanung – Computer Spezial, März 2020
Computer Spezial, März 2020
In idyllischer Lage in Herrsching am Ammersee entsteht eine hochwertige Wohnanlage. Für die Leistungsphasen 1 bis 5 der Anlage zeichnet lynx architecture verantwortlich. Den Auftrag für die Leistungsphasen 6 bis 9 sowie für das gesamte Kostenmanagement erhielt das Münchener Planungsbüro Rauch Diplomingenieure. Die Kostenverfolgung kann dank AVA- und Baukosten-Software BIM-gestützt erfolgen.
DOWNLOADS

Digitalisierung der Zeiterfassung – Computer Spezial, März 2020
Computer Spezial, März 2020
Die Otto Mühlherr Baugesellschaft mbH optimiert und verschlankt ihre Prozesse. Die manuelle Zeiterfassung per Handzettel wurde zu arbeitsintensiv, und die Daten standen nicht sofort zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Daher entschied sich das Unternehmen, ein Programm zur digitalen Zeiterfassung einzusetzen.
DOWNLOADS

Stadtentwässerung Leer managt Baukosten mit California.pro – B_I umweltbau, Februar 2020
B_I umweltbau, Februar 2020
Haben die Stadtwerke Leer im niedersächsischen Leer ursprünglich einen Großteil der Bauaufträge über Ingenieurbüros abgewickelt und die Kostenkontrolle mit einem Tabellenkalkulationssystem betrieben, so setzen sie für den Fachbereich Stadtentwässerung seit 2010 auf das durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsystem California.pro. Heute rechnen sie alle Rahmenvertragsleistungen für den Bauunterhalt damit ab, schreiben die Leistungen bei kleineren Maßnahmen selber aus und überwachen die Kosten mit dem Programm der Münchener G&W Software AG.
DOWNLOADS

Datenaustausch – DBZ, Januar 2020
DBZ, Januar 2020
»Das modellhafte Betrachten von Wirklichkeit und Planung und das Übereinanderlegen von beiden wird in zehn Jahren Standard sein.«
Im Gespräch mit Wilhelm Veenhuis, dem geschäftsführender Gesellschafter der MWM Software & Beratung und Mitglied des Vorstands im Bundesverband Bausoftware BVBS. Dort leitet er den Arbeitskreis Datenaustausch/Baunebengewerbe/BIM.
DOWNLOADS
